Freier Eintritt in Frankfurter Museen

Die Frankfurter Museen genießen weltweit einen guten Ruf, das Museumsufer sucht seinesgleichen. Neben ihrem kulturellen und Bildungsauftrag tragen sie zur Imageförderung der Stadt Frankfurt bei. Sie werden darum von der Stadt subventioniert, und das ist auch gut so.

Gleichwohl stellt sich die Frage, wie stark sie subventioniert werden. Leider ist dieser Grad aus den Finanzcontrolling-Berichten oder den Jahresberichten der Museen nicht genau zu entnehmen. Internationale Vergleiche zeigen, dass Eintrittsgelder oft nur einen Bruchteil der Kosten decken, weswegen manche Museen den Weg gehen, auf ihre Erhebung völlig zu verzichten. Besucherzahlen steigen dann erwartungsgemäß, während dadurch entstandene Verluste durch steigende Spenden und Fördermitgliedschaften kompensiert werden, zumindest bei einer Spendenkultur wie in den USA.

Darum bitten wir den Magistrat, für jedes Museum, das städtische Mittel erhalten hat (dies beinhaltet neben den städtischen Museen u.a. auch das Deutsche Filmmuseum, das Städel, die Schirn und den Frankfurter Kunstverein), jeweils die folgenden Fragen für die letzten drei Jahre zu beantworten:

  1. Wie hoch waren die Aufwendungen des Museums?
  2. Wie hoch waren die Gesamterträge des Museums?
  3. Wie schlüsseln sich diese Erträge auf?
    1. Welche absoluten und prozentualen Einnahmen wurden durch Eintrittsgelder erzielt?

      Bitte differenzieren Sie, welche Erlöse aus Eintrittskarten für Erwachsene zum vollen Eintrittspreis, Eintrittskarten für Kinder und Jugendliche zum ermäßigten Eintrittspreis, der Museumsufercard, für Inhaberinnen und Inhaber des Frankfurt-Passes und aus sonstigen ermäßigten Entgeldern erzielt wurden.

    2. Welche absoluten und prozentualen Erträge wurden erzielt durch
      1. städtische Mittel?
      2. nicht-städtische öffentliche Mittel?
      3. Einzelspenden?
      4. Sponsoring?
      5. Fördervereine?
      6. Gewinne des Museumsshops?
      7. Lizenzgebühren?
      8. sonstige Gebühren für Archivnutzung etc.?
      9. sonstige Einnahmen (welche)?
  4. Welche Einsparungen wären durch den Verzicht auf Eintrittsgelder zu erzielen?
  5. Bei welchen Museen sieht der Magistrat das größte Potential, z.B. durch Spenden, Fördermitgliedschaften oder Ehrenamtlichkeit die entgangenen Eintrittsgelder zu kompensieren?
Dieser Beitrag wurde unter Anfragen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Nach oben