Schlagwort-Archive: Katastrophenschutz

Wie tief reicht die Zivil-Militärische-Zusammenarbeit?

Anfrage des Stadtverordneten Martin Kliehm der Fraktion DIE LINKE. im Römer gemäß § 50 II Satz 5 HGO 2007 fragte die Fraktion DIE LINKE. WASG im Rahmen der Neustrukturierung der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit (ZMZ) nach der Zusammenarbeit zwischen der Kommune und der Bundeswehr (A … Weiterlesen

Katastrophenschutz mit Twitter Alerts ergänzen

Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet u.a. Städten und Sicherheitsbehörden an, in Katas­tro­phen- und Notfallsituationen besonders hervorgehobene Warnungen als Push-Dienst an alle Abonnentinnen und Abonnenten zu versenden. Damit erschließt sich ein zusätzlicher Kanal zur Bevölkerung, der zudem barrierefrei genutzt werden kann. Twitter … Weiterlesen

Schließung des städtischen Krematoriums

Zugehörige Vorlagen: M 187/2013, NR 720 (Römer), NR 736 (Piraten) Kontext: Wortprotokoll über die 26. Plenarsitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 14. November 2013, TOP 9, Schließung des Krematoriums